HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
WAS SIE WISSEN SOLLTEN
WARUM HEIßT ES BALLON FAHREN UND NICHT FLIEGEN?
Da zur damaligen Zeit die Erfinder der Heißluftballonfahrt sagten, dass sie in das Luftmeer entschwebten, wird das Ballonfahren auch noch heute mit dem Befahren des (Wasser-)Meeres verglichen. Da die Schiffe bekanntlich auf dem Gewässer fahren, fahren auch Ballone durch das Luftmeer.
KANN MAN EINE ROUTE FÜR EINE BALLONFAHRT FESTLEGEN?
Da der Heißluftballon rein vom Wind gesteuert wird, kann hier keine Route geplant und abgefahren werden. Der Pilot hat hauptsächlich Einfluss auf die Höhe. Nur durch die Nutzung unterschiedlicher Höhen und deren eventuell variierenden Windrichtungen, kann er minimalen Einfluss auf die Richtung nehmen.
KANN MAN EINEN WUNSCHSTANDORT FÜR DIE BALLONFAHRT VEREINBAREN?
Einige Ballonfahrer bieten bei einer exklusiven Korbmiete die Bestimmung eines Wunschstartortes an - hierbei sollte Folgendes beachtet werden:
- nicht im Naturschutzgebiet
- nicht in dicht bebautem und bewohntem Gebiet
- nicht in der Nähe einer Autobahn / Bundesstraße (500m)
- muss mind. 50x50 m groß sein
- keine Hindernisse auf dem Platz selbst (Büsche, Laternen, Bäume, ...)
- mit Auto befahrbar
- keine großen Hindernisse um den Platz herum (Freileitungen, Pappelreihen, Schornsteine, Windkraftanlagen, ...)
- mündliche Genehmigung vom Grundstückseigentümer oder Pächter
WIE HOCH KANN EIN HEIßLUFTBALLON AUFSTEIGEN?
Die Ballonfahrten finden in der Regel in einer Höhe von 300 bis 3000 Metern statt.
WIE WEIT KANN EIN HEIßLUFTBALLON FAHREN?
Je nach Windgeschwindigkeit und -richtung kann eine Strecke von 5 bis 30 km zurückgelegt werden (bei einer 60-90 Minütigen Ballonfahrt).
WIE LANGE DAUERT EINE BALLONFAHRT
Die reine Fahrtzeit liegt zwischen 60 und 90 Minuten. Das ganze Event kann bis zu 4 Stunden dauern.
WARUM VARIIERT DIE DAUER EINER BALLONFAHRT?
Je nach Windgeschwindigkeit und der Lage eines geeigneten Landeortes kann die Fahrtzeit variieren.
WAS KOSTET EINE BALLONFAHRT?
Der Preis für eine Ballonfahrt für eine Person liegt bei 220 Euro.
WIE VIELE LEUTE PASSEN IN EINEN BALLONKORB?
Je nach Standort kann sich die Korbgröße für Ballonfahrten unterscheiden. Die Standard-Korbgröße umfasst in den meisten Fällen 5-7 Passagiere.
WIE VEREINBARE ICH EINEN TERMIN FÜR DIE BALLONFAHRT
Nachdem Sie einen Gutschein gekauft und bezahlt haben, lösen Sie den Gutscheincode unter „Gutschein einlösen“ oder hier ein. Sie erhalten danach per Email ein Ticket mit den Kontaktdaten vom Veranstalter, mit dem Sie dann den Termin vereinbaren können.
WIE ERHALTE ICH INFORMATIONEN ZUM STARTPLATZ UND TERMIN MEINER BALLONFAHRT?
Innerhalb von 24 Stunden werden Sie vom Veranstalter auf dem vorher vereinbarten Weg kontaktiert, der dann den Termin final zu oder absagt. Hier erhalten Sie gleichzeitig auch die Informationen zum genauen Startplatz und zur Treffzeit.
WER DARF AN EINER BALLONFAHRT TEILNEHMEN? GIBT ES BESTIMMTE VORAUSSETZUNGEN?
Je nach Standort können die Voraussetzungen variieren. Es gilt jedoch häufig: Wer über 1,20 groß ist und Lust an einer Ballonfahrt hat oder sich fit genug fühlt, kann mitfahren. Kinder unter 16 Jahren müssen allerdings in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein.
WIE MUSS ICH MICH ANZIEHEN?
Sie können sich ganz normal kleiden und müssen nicht zusätzlich etwas beachten. In der Regel herrschen oben im Ballonkorb fast die gleichen Bedingungen wie am Boden. Es könnte sogar etwas Wärmer unter dem Gasbrenner sein, daher empfiehlt sich immer ein Zwiebel-Look.
KANN ICH MIT HÖHENANGST BALLONFAHREN?
Ja! Anders als bei hohen Gebäuden oder auf Leitern, gibt es vom Ballonkorb aus keine feste Verbindung zum Boden und somit auch keine „stürzenden“ Linien. Ähnlich wie beim Fliegen im Flugzeug, gibt es dann hier auch keine Probleme mit Schwindel oder Höhenangst.
KANN MAN NUR ABENDS UND MORGENS MIT DEM BALLON FAHREN?
In der Regel finden die Ballonfahrten in den Morgenstunden oder Abendstunden statt. Grund hierfür ist, dass zu diesen Zeiten die Thermik passend für eine Fahrt ist. Außerhalb der Hauptsaison von Ballonfahrten (April-Oktober), kann eine Fahrt allerdings auch gegen Nachmittag stattfinden. Anders als in den warmen Monaten, sind hier die Temperaturen deutlich milder, weshalb die Thermik auch tagsüber die Voraussetzungen für Ballonfahrten erfüllt. Allerdings gibt es nur wenig Ballonfahrer, die außerhalb der Saison regelmäßig diese Fahrten anbieten.
KANN MAN MIT ROLLSTUHL BZW. ALS ROLLSTUHLFAHRER AN EINER BALLONFAHRT TEILNEHMEN?
Ja. An einigen Standorten gibt es einen extra Korb mit Tür, sodass auch Rollstuhlfahrer bei einer Ballonfahrt mitfahren können. (Raum Marl und Raum Starnberg)
GIBT ES EIN MINDESTALTER FÜR BALLONFAHRTEN?
Ja und nein. An einigen Orten gilt: Kind können an der Ballonfahrt teilnehmen, wenn sie größer als 1,20 m sind und bereits reif genug sind den Weisungen des Ballonfahrers Folge zu leisten. Allerdings gibt es auch Ballonfahrer, die ein Mindestalter von 12 Jahren festlegen - genaue Angaben finden Sie hierzu unter den Voraussetzungen auf der Ballonfahrtseite für den jeweiligen Standort.
DÜRFEN SCHWANGERE AN EINER BALLONFAHRT TEILNEHMEN?
Da die Landung einer Fahrt im Ballon etwas ruppiger sein kann, wird generell zur Teilnahme abgeraten. Zur Sicherheit konsultieren Sie bitte Ihren Arzt zu diesem Thema und besprechen Sie seine Einschätzung mit dem zuständigen Ballonfahrer.
KANN MAN AUCH IM WINTER MIT EINEM HEIßLUFTBALLON FAHREN?
Ja, die Thermik ermöglicht es auch in kälteren Monaten eine Ballonfahrt zu unternehmen. Allerdings ist hier das Wetter deutlich unbeständiger und die Sichtverhältnisse oft nicht ausreichend. Daher bieten nur Anbieter in der Alpenregion sowie an der Ostseeküste und im Brandenburger-Raum die Fahrten zu der Zeit an.
WIE LÄUFT EINE BALLONFAHRT AB?
Sie treffen sich am vereinbarten Treffpunkt mit dem Ballonfahrer und den restlichen Passagieren. Hier bauen Sie gemeinsam den Heißluftballon auf und starten nach dem Aufbau mit der 60 bis 90-minütigen Ballonfahrt. Nach der Landung bauen Sie wieder gemeinsam ab und treffen ich dann am vereinbarten Ort zur anschließenden Sekttaufe und Adelstitelverleihung.
GIBT ES EINE SAISON FÜR BALLONFAHRTEN?
Die generelle Saison für Ballonfahrten beginnt im April/Mai und endet im September/Oktober - je nach Wetterverhältnissen.
WIE SICHER SIND BALLONFAHRTEN?
Ballonfahrten sind sehr sicher. Wir arbeiten nur mit eingetragen Luftfahrtunternehmen zusammen, die regelmäßigen Kontrollen durch die zuständigen Behörden unterliegen. Zudem gibt es strenge Vorschriften durch den Deutschen Wetterdienst, die eine Ballonfahrt nur unter bestimmten Wetter- und Windvoraussetzungen erlauben.
Quelle: www.ballonfahrt.de
BALLONFAHRT KENNEN LERNEN
GESCHICHTEN, FAKTEN UND INFORMATIONEN
DIE GESCHICHTE DER BALLONFAHRT
Die Entstehung des Ballonfahrens liegt bereits mehrere Jahrhunderte zurück. Dabei basieren die ersten Versuche und Experimente mit Ballons auf der schlichten Wissenschaft des Auftriebes. Das Archimedische Prinzip war schon damals allgemein bekannt, sodass sich die Gebrüder Montgolfier im Jahre 1783 dieses Wissen zu Nutze machen konnten. In Frankreich erstellten sie damals aus Papier und Stoffen den ersten Prototyp eines Ballons. Durch das Verbrennen von Stroh und Schafswolle füllten sie die Hülle des Ballons dann mit der aufsteigenden heißen Luft, womit so für den Auftrieb gesorgt wurde. Irrtümlich nahmen die Brüder Joseph und Jacques an, dass der starke Rauch für den Aufstieg sorgte und nicht die heiße Luft.
An der ersten Testfahrt durften dann ein Schaf, eine Ente und ein Huhn teilnehmen, bevor die ersten Menschen mit dem Heißluftballon in die Luft geschickt wurden.
Der erste Heißluftballon wurde dabei nach den beiden Brüdern benannt: Montgolfiere - wobei dieser Name auch noch heute seine Anwendung unter den Ballonfahrern findet.
DER ADEL UND DIE HEIßLUFTBALLONFAHRT
Einige wissen es und andere haben schon irgendwo einmal davon gehört: Ballonfahrten sind nur dem Adel vorbehalten. Diese Tradition findet ebenfalls im 18. Jahrhundert in Frankreich seinen Ursprung. Der damalige König Ludwig XVI. war von der Erfindung der Heißluftballonfahrt so beeindruckt, dass er das Ballonfahren zu einem Privileg für Blaublütige machte. So war es im 18. Jahrhundert nur dem Adel erlaubt sich mit einem Heißluftballon befördern zu lassen. Diese Tradition hat sich auch bis in die heutige Zeit durchgesetzt. Aus diesem Grund gehört zu jeder Ballonfahrt auch die obligatorische Ballonfahrertaufe. Alle erstmaligen Passagiere einer Fahrt werden so in einer kleinen feierlichen Zeremonie in den Adelsstand der Ballonfahrer erhoben und erhalten gleichzeitig auch ihren eigenen persönlichen Adelstitel. Mit einer Sekt oder Champagner Taufe wird dann dieses Ritual besiegelt und anschließend darauf angestoßen. Somit verdanken wir es König Ludwig dem XVI., dass alle Ballonfahrt Gäste sich nach der Fahrt adelig nennen dürfen und an einem so feierlichen Brauch teilnehmen können.
FLIEGEN ODER FAHREN HEIßLUFTBALLONE?
Diese Frage kommt immer wieder auf, wenn man etwas über Ballonfahrten liest und wie sie durch die Lüfte „fahren“.
Doch woher stammt diese Wortverbindung und warum heißt es nicht fliegen? Hierfür gibt es gleich zwei Gründe, wobei sich einer aus der Physik ableiten lässt. Hier besagt die Regel, dass alle physikalischen Körper, deren Masse schwerer als Luft ist, fliegen. Dazu zählen beispielsweise Flugzeuge oder Hubschrauber. Da ein Heißluftballon nur aus einer leichten Hülle, einem Korb und ansonsten nur aus heißer Luft besteht, die in ihrer Dichte durch die Erhitzung abnimmt, fliegt ein Heißluftballon aus physikalischer Sicht nicht.
Aus historischer Sicht entstammt der Begriff des Ballonfahrens von den Ballonpionieren, die zur Fortbewegung im Ballon sagten, dass sie ins Luftmeer entschweben. Hier kann das Luftmeer mit dem Meer, auf dem die Schifffahrten stattfinden, verglichen werden. Da die Schiffe die Weltmeere befahren, fahren die Heißluftballone auch durch das Luftmeer.
SONSTIGE FAKTEN ZUM THEMA BALLONFAHRT
Bei jedem Fortbewegungsmittel gibt es handfeste Angaben zur Reisegeschwindigkeit und eine Angabe zur Reiseroute. Doch bei Ballonfahrten sieht es etwas anders aus. Das Besondere an der Heißluftballonfahrt ist, dass der Ballon hauptsächlich vom Wind getragen und somit auch gelenkt wird. Der Ballonfahrer hat nur minimalen Einfluss auf die Richtung, indem er verschiedene Höhenwinde nutzt, die sich gegebenenfalls in ihrer Windgeschwindigkeit und Richtung unterscheiden. Durch das Betätigen des Brenners kann der Pilot dafür sorgen, dass der Ballon auf eine bestimmte Höhe aufsteigt, auf der die Windgegebenheiten anders sind. Dieser Umstand sorgt auch dafür, dass man eine Route für Heißluftballonfahrten nie sicher vorhersagen kann und Gästen somit nicht den Wunsch erfüllen kann, über einen ganz bestimmten Punkt zu fahren. Je nach Windgeschwindigkeit kann die zurückgelegte Strecke im Ballon ebenfalls variieren. So liegt die Reichweite einer 60 bis 90-minütigen Ballonfahrt zwischen 5 und 30 Kilometern. Hierbei spielt aber nicht nur rein der Wind eine Rolle, sondern auch der durchschnittliche Gasverbrauch und die damit verbunden maximale Fahrtzeit sowie die Lage eines geeigneten Landeplatzes. Letztere Punkte beeinflussen damit auch die genaue Dauer der Ballonfahrt. Im Gegensatz zu der Richtung, kann der Ballonpilot jedoch Einfluss auf die Höhe des Ballons haben - wie bereits kurz erwähnt. So kann der Heißluftballon je nach Thermik an dem Fahrttag durch das Zuströmen von heißer Luft auf eine maximale Fahrthöhe von rund drei Kilometern aufsteigen.
In der Regel finden die Fahrten im Ballon in einer Höhe zwischen 300 und 3000 Metern statt.
Quelle: www.ballonfahrt.de